Wir nehmen Ihnen alles ab.
Und trauen Ihnen vieles zu.
Nach einer ausführlichen Beratung zu den vielfältigen Bestattungsmöglichkeiten legen wir gemeinsam mit Ihnen alle Einzelheiten fest und beginnen dann mit den Vorbereitungen. Dabei können Sie sich sehr gerne einbringen – sei es beim Waschen und Einkleiden des Verstorbenen, durch das Bemalen von Sarg oder Urne oder auch durch einen Wort- oder Musikbeitrag bei der Trauerfeier. Jede Idee und Eigeninitiative ist uns herzlich willkommen, alles andere erledigen wir für Sie.
Sie müssen nur anrufen.
Und können sich auf uns verlassen.
Verstirbt Ihr Angehöriger in den eigenen vier Wänden, sind zwei Anrufe zu tätigen:
- Benachrichtigen Sie bitte zuerst den zuständigen Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst, damit dieser die Todesbescheinigung ausstellt.
- Wenden Sie sich dann an uns, um die nächsten Schritte zu besprechen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Tel. 06108 8237383
Rufen Sie gerne auch an, wenn Sie den Verstorbenen noch einige Tage bei sich behalten möchten. Wir sagen Ihnen dann, was Sie beachten müssen.
Verstirbt Ihr Angehöriger in einem Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung, übernimmt das dortige Personal diesen ersten Schritt.
Folgende Dokumente werden wir benötigen:
- Personalausweis des Verstorbenen
- Geburtsurkunde des Verstorbenen
- Todesbescheinigung
- Familienstammbuch, Heirats- / Lebenspartnerschaftsurkunde
- Bei Geschiedenen: Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Bei Verwitweten: Sterbeurkunde des Partners
- Rentennummer/n
- Gesundheitskarte der Krankenkasse
- Ggf. Versicherungspolicen
- Ggf. vorhandener Bestattungsvorsorgevertrag