Matomo

Bestattungsarten - von klassisch bis alternativ

Wenn Sie einen Angehörigen zu Grabe tragen, stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnen­beisetzung wünschen. Bei der anschließenden Wahl einer letzten Ruhestätte, die ja zugleich Ihr persönlicher Gedenkort ist, haben Sie vielfältige Möglichkeiten:

Erdbestattung

Für die klassische Erdbestattung im Sarg stehen auf den meisten Fried­höfen in Deutsch­land Wahl- und Reihen­gräber zur Verfügung. Der wesent­liche Unter­schied: Nur beim Wahl­grab können Sie die Lage auf dem Friedhof selbst bestimmen und die fest­geschriebene Ruhezeit verlängern.

Feuerbestattung

Bei einer Feuerbestattung haben Sie weitere Alternativen, zum Beispiel Urnen­wände (Kolumbarien), aber auch pflegefreie Gemein­schafts­grab­felder, die je nach Friedhof vom einfachen Rasen­grab bis hin zu aufwendig gestalteten und gärtnerisch betreuten Anlagen reichen können.

Seebestattung

Die Seebestattung findet in ausge­wiesenen Gebieten der Nordsee, der Ostsee oder auf einem der Welt­meere statt. Die Familie kann der Zeremonie auf See beiwohnen, aber auch „stille“ Beisetzungen sind möglich. In einer Seekarte werden die Koordinaten des Beisetzungs­ortes markiert.

Naturbestattung

In speziellen Bestattungs­wäldern, die es fast überall in Deutschland gibt, sind Urnen­beisetzungen am Fuße eines Baumes möglich. Auch einige Friedhöfe bieten diese Bestattungs­form an. Zudem gibt es Friedhöfe mit Asche­streu­wiesen. Das Verstreuen der Asche erfolgt jedoch in der Regel anonym.

Weiterführende Informationen zu den Beisetzungs­möglichkeiten auf dem von Ihnen gewünschten Friedhof sowie zu unter­schiedlichen Bestattungs­formen außerhalb klassischer Friedhöfe geben wir Ihnen gerne im persön­lichen Gespräch.